Datenschutzerklärung Axel Springer Teaser Ad GmbH
Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an AS Teaser Ad. Um AS Teaser Ad anbieten zu können, benötigen wir natürlich auch einige Daten über Dich. Dabei nehmen wir den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und verarbeiten diese stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich vollumfänglich über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Deine Rechte als betroffene Person informieren.
1. Verantwortlicher und allgemeine Hinweise
Deine Daten werden durch die Axel Springer Teaser Ad GmbH, Axel-Springer-Str., 65, 10969 Berlin, Telefon: +49(40) 3501 698 -199, E-Mail: info(at)adup-tech.com verarbeitet (Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese meinen wir auch, wenn wir Formulierungen wie „wir“ oder „uns“ benutzen. Unter „AS Teaser Ad“ verstehen wir in diesem Dokument die Website www.adup-tech.com, jeweils inklusive aller dort verfügbaren Unterseiten, Inhalte und Funktionen (z. B. Internet-Foren, Gewinnspiele). Einzelne Teile von AS Teaser Ad werden im Folgenden auch als „Onlinedienste“ bezeichnet. Diese meinen wir auch, soweit nachfolgend von einer Website die Rede ist. Unsere Services sind für die allgemeine Öffentlichkeit und nicht für Kinder gedacht. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß der jeweiligen nationalen Gesetzgebung als Kinder gelten. Zusätzlich zu AS Teaser Ad gilt dieses Dokument auch für Technologien, die wir als Teil unserer Marketing-Dienstleistungen auf Webseiten Dritter einbinden und über die wir Informationen über Dich erhalten (siehe unten Ziffer 5).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen verarbeiten wir jedoch die in Ziffer 3. aufgelisteten personenbezogenen Daten. Dies geschieht grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich. Ferner verarbeiten wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von AS Teaser Ad, wenn Du diese von dir aus angibst, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Anfrage an uns, einer Bewerbung oder weil hierfür eine andere Rechtsgrundlage vorliegt (siehe Ziffer 4.). Solltest Du dies nicht wünschen, kannst Du unsere Dienste leider nicht oder nicht in vollem Umfang in Anspruch nehmen.
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Sobald Du AS Teaser Ad nutzt, erfasst unser System automatisiert Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei können u. a. die folgenden Daten erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webanalysedaten / pseudonyme Nutzungsprofile (Cookie ID, Ad ID etc.)
- Websites, von denen der Nutzer auf unsere Website gelangt
- Websites, die der Nutzer über unsere Website aufruft
Darüber hinaus verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten sofern Du Geschäftskunde bist, ein Vertragsverhältnis zwischen Dir und uns besteht oder Du die Daten anderweitig an uns übermittelt hast, z.B. im Laufe einer Bewerbung:
- Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
- Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Emailadresse)
- Zusendung von Newslettern oder Produktinformationen
- Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse, Bestellhistorie)
- Abrechnungs- und Zahlungsdaten
- Mitarbeiterdaten (Name, Adress- und Kommunikationsdaten, Vertragsstamm- und Abrechnungsdaten, Geburtsdatum, Familienstand, Nationalität, Konfession, Tätigkeitsbereich, Sozialleistungen, Lohnsteuerdaten, Sozialdaten, Bankverbindungsdaten, Daten zur Personalverwaltung und -steuerung, Zutritts- und Zugangskontrolldaten)
- Bewerberdaten (Name, Adress- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsrelevante Daten)
4. Welche Werbung zeigt AdUp?
AdUp zeigt Werbeanzeigen verschiedener Partner an. Diese können neutral oder speziell abgestimmt sein. Über bestimmte, für diese Dienste explizit freigeschaltete Websites unserer Werbepartner sammeln wir anonymisiert Daten darüber, welche Seiten/Produkte Sie sich angesehen haben. Anschließend zeigen wir für eine bestimmte Zeit auf Websites unserer Kunden passend zu den gesammelten Daten Werbung an.
5. Informationen, die wir über Webseiten Dritter sammeln und verwenden
Als Teil unserer Marketing-Dienstleistungen binden wir auf Webseiten unserer Kunden personalisierte und nicht-personalisierte Werbeinhalte ein. Um die Auswahl der anzuzeigenden Werbung Deinen Interessen anzupassen und auszuwerten, verwenden wir Cookies, JavaScript-Code, Pixel und andere Technologien in den Werbeinhalten, über die wir anonymisierte Daten über Dich erfassen, wenn Du auf der jeweiligen Webseite des Drittanbieters gesurft hast bzw. mit der angezeigten Werbung interagiert hast, z.B. Deine IP-Adresse. Ferner verwenden wir auch solche Technologien, die Drittanbieter uns zu diesen Zwecken zur Verfügung stellen. In diesem Fall erhält der jeweilige Drittanbieter diese Informationen über Dich. Das Sammeln und Auswerten dieser Daten ist zum Schutz unseres rechtmäßigen Interesses an der Ausspielung interessengerechter Werbung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gerechtfertigt. Derzeit verwenden wir für diese Zwecke die folgenden Technologien. Sofern Du nicht wünschst, dass wir oder der angegebene Dritte über diese Technologien Deine Daten erhalten, kannst Du dem durch Anklicken des jeweils angegebenen Links widersprechen.
Name des Cookies | Verwender | Opt Out |
UID-Cookie | Axel Springer Teaser Ad GmbH, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin | Opt-Out-Cookie aktivieren |
Sync-Cookie | Axel Springer Teaser Ad GmbH, Axel-Springer-Str. 65, 10888 Berlin | Opt-Out-Cookie aktivieren |
Datenerhebung anderer Dienstleister im Bereich nutzungsbasierter Online-Werbung
Um Werbung für Sie anhand Ihrer Nutzungsinteressen zu optimieren, haben wir den folgenden weiteren Unternehmen gestattet, Nutzungsdaten zu erheben. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Unternehmen Ihre Nutzungsverhalten analysieren, können Sie den entsprechenden Opt Out Link aktivieren. Auf den Webseiten der genannten Unternehmen finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und dazu wie diese Unternehmen Ihre Daten verarbeiten zu dem jeweiligen Angebot:
Eine Liste dieser Dienstleister finden Sie hier
6. Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Deine Daten ausschließlich aufgrund einer oder mehrerer der möglichen gesetzlichen Grundlagen. Gemäß DSGVO können personenbezogene Daten insbesondere aufgrund eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bei Vorliegen einer Einwilligung, aufgrund eines berechtigten Interesses oder eines Gesetzes sowie zum Schutz lebenswichtiger oder öffentlicher Interessen verarbeitet werden. Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Dabei kürzen wir die IP-Adressen vor jeglicher Verarbeitung und verarbeiten diese nur anonymisiert weiter. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen. Hierdurch können wir zudem auf allen unseren Websites, die aus einer bestimmten Region abgerufen werden, Inhalte mit regionalem Bezug anzeigen. Diese sogenannte Geo-Lokalisierung, also die Zuordnung eines Websiteaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden. Unsere Server speichern Ihre IP-Adresse außerdem für 14 Tage zu eigenen Sicherheitszwecken & Betrugsprävention. Bei Verarbeitungsvorgängen, die von keiner oder mehreren der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, erfolgt die Verarbeitung, wenn sie zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist und aufgrund einer umfassenden Interessensabwägung Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein berechtigtes Interesse ist anzunehmen, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist. Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten hierauf ist unser berechtigtes Interesse insbesondere die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner. Unser berechtigtes Interesse, Dir maßgeschneiderte Produkte anbieten zu können, Dich über unsere Produkte, Neuerungen und Qualitätsmerkale zu informieren sowie unsere Services und Produkte stetig zu verbessern und dadurch auch unseren Umsatz zu steigern, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zwecks Big Data, nutzungsbasierte Onlinewerbung, Web/Appanalyse und Werbescoring (Zusammenführen verschiedener Selektionskriterien für passende Werbung). Zu Webanalysediensten im Einzelnen siehe Ziffer 9. Unser berechtigtes Interesse zur Betrugsprävention, die Netz- und Informationssicherheit sowie die Zuverlässigkeit unserer Leistungserbringung bzw. unserer Produkte zu gewährleisten, dient ebenfalls als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bestimmter Daten. Der Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses kannst Du jederzeit widersprechen (siehe Ziffer 11.). Für den Fall, dass die Daten zu einem anderen als bei der Datenerhebung angegebenen Zweck verarbeitet werden, erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO eine Kompatibilitätsprüfung. Eine Weiterverarbeitung ist dann nur zulässig, wenn der ursprüngliche Zweck mit dem neuen Zweck vereinbar oder aufgrund einer gesonderten Rechtsgrundlage erlaubt ist. Anerkannte kompatible Zwecke sind u. a. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung zivilrechtlicher Ansprüche sofern kein überwiegendes Interesse der betroffenen Person vorliegt. In diesem Fall werden wir Dich über die Zweckänderung informieren. Ist der neue Zweck nicht vereinbar mit dem bei Erhebung angegebenen Zweck, erfolgt eine neue Erhebung aufgrund einer neuen Rechtsgrundlage. Auch hier werden wir Dich über die Zweckänderung informieren.
7. Ort der Verarbeitung
Wir selbst übertragen Deine personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, außer in Fällen, in denen es nach der DSGVO zulässig ist. Ob Dritte, mit denen Du eine eigene Vertragsbeziehung hast (wie z. B. mit Facebook, falls Du einen Facebook-Account hast) Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, entzieht sich unserer Kenntnis und unserem Einfluss. Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). Um den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte auch im Rahmen dieser Datenübertragungen zu gewährleisten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung solcher Auftragsverarbeitungsverhältnisse mit den beauftragten Dienstleistern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Diese sind unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF jederzeit abrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfragen.
8. Herkunft der Daten
In bestimmten Fällen erhalten wir auch Daten, weil Du in die Übermittlung an uns eingewilligt hast.
9. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Dir gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter erfolgt (z. B. bei Kooperationen), wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, oder Du uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hast. Zur Erbringung unserer Leistung können ausgewählte personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens an bestimmte Abteilungen mitgeteilt werden. Dazu gehören Mitarbeiter der Abteilungen Buchhaltung Accounting, Product Management, Marketing und IT. In bestimmten Fällen setzen wir auch externe Dienstleister oder verbundene Unternehmen ein, die von uns beauftragt sind, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Solche Dienstleister werden von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und dürfen Deine Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringen für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Hosting, Wartung und Support und Web/Appanalyse. Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Deine Rechte und Interessen am Schutz Deiner personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10. Cookies und ähnliche Technologien
AdUp Technology
Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Dein Browser auf Deinem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann u. a. festgestellt werden, ob Du eine Website schon einmal besucht hast. Sofern Du zustimmst, können in Cookies auch Login-Daten für einen Onlinedienst gespeichert werden, so dass Du diese Login-Daten nicht bei jedem Aufruf der Seite eingeben musst. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Websites und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Wir verwenden zwei Arten von Cookies. Zum einen technisch notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre sowie optionale Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Weitere Informationen zu den einzelnen Analysediensten finden Sie in Ziffer 9. dieser Datenschutzhinweise. Werbeanzeigen werden zumeist durch Drittanbieter bereitgestellt. Diese nutzen möglicherweise und soweit durch Deine Geräteeinstellungen zugelassen Informationen zu Deinen Besuchen, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Dich eventuell interessieren. Konkrete Kontaktdaten wie Dein Name, Deine Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer werden dabei auf keinen Fall übertragen. Du kannst die Setzung von Cookies durch uns jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviere die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar. Cookies können Dich als Person nicht identifizieren. In jedem Fall ist die Verwendung von Cookies auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer bedarfsgerechten Gestaltung sowie der statistischen Auswertung von AS Teaser Ad gerechtfertigt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Axel Springer Teaser Ad GmbH gibt jedem User die Möglichkeit, selbst über die Verwendung von Cookies zu entscheiden. Das Abschalten des Cookies erfolgt, in-dem ein so genannter Opt-Out-Cookie beim User abgelegt wird, der das anonymi-sierte Sammeln von Informationen unterbindet. Für den Fall, dass alle Cookies des Browsers gelöscht werden, muss der Opt-Out-Cookie erneuert werden. Wenn Sie keine möglichst passende Werbung von AdUp sehen möchten (also keine Cookies von AdUp zulassen möchten), klicken Sie bitte auf den unten angegebenen Button. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Fall einer Cookie-Löschung auch den Opt-Out-Cookie erneut aktivieren müssen.
IAB Europe Transparency & Consent Framework
Die Axel Springer Teaser Ad GmbH partizipiert am IAB Europe Transparency & Consent Framework und hält sich an dessen Spezifikationen und Richtlinien. Die Vendor-ID (Identifikationsnummer) der Axel Sprinter Teaser Ad GmbH innerhalb des Frameworks lautet 647.
Google Analytics
Auf unserer eigenen Website nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies (siehe dazu oben), die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, so dass die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation des Cookies für Google Analytics durch eine Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen können. Der Datenerhebung und -speicherung für Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden - durch Einsatz des Google-Browser-Addons (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) zur Deaktivierung von Google Analytics. Das Browser-Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen über den Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Weitere Informationen zu Google Inc. und Google Analytics finden Sie unter www.google.com. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte den folgenden Link um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur im aktuellen Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in Ihrem Browser, dann müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Newsletter2go
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
11. Soziale Netzwerke
Wir haben auf dieser Website Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Über 400 Millionen registrierte Personen nutzen LinkedIn in mehr als 200 Ländern. Damit ist LinkedIn derzeit die größte Plattform für Businesskontakte und eine der meistbesuchten Websites der Welt. Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Website, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von der betroffenen Person verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlädt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins können unter https://developer.linkedin.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält LinkedIn Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Website integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information dem persönlichen LinkedIn-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. LinkedIn erhält über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Website gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die LinkedIn-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem LinkedIn-Account ausloggt. LinkedIn bietet unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen können. Solche Cookies können unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen. Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/pluginsabgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Website durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Website integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „Share“-Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Website besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Xing eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Xing-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus ihrem Xing-Account ausloggt. Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den XING-Share-Button veröffentlicht. Auf Smartphones und Tablets werden die vorgenannten Services häufig nicht durch Plug-ins umgesetzt, sondern durch eine geräteinterne „Teilen“-Funktion. Entsprechend dessen Einstellungen können Informationen auch an weitere Social-Media-Dienstleister gegeben werden. Bitte entnehmen Sie Details hierzu Ihren Geräteinformationen.
12. Speicherdauer
Personenbezogene Daten speichern wir nur, solange eine Rechtsgrundlage (wie z.B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht. Anschließend werden die personenbezogenen Informationen routinemäßig gelöscht.
13. Kontaktdaten und Ihre Rechte als betroffene Person
Bitte wende dich bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Durchsetzung Deiner Rechte als betroffene Person jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten:
Axel Springer Teaser Ad GmbH
Datenschutzbeauftragter: Timm-Christian Wolf
Axel-Springer-Str. 65
10969 Berlin
info(at)adup-tech.com
Auskunft und Berichtigung
Du kannst von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber erhalten, ob personenbezogene Daten zu Deiner Person von uns verarbeitet werden und auch konkret welche Daten über dich gespeichert werden sowie eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen. Du kannst ferner unrichtige Daten berichtigen und vervollständigen lassen.
Löschung, Einschränkung und das Recht auf Vergessenwerden
Du kannst die Löschung und Einschränkung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Bitte beachte, dass es z. B. für entgeltliche Verträge wie dem Kauf eines Abonnements von AS Teaser Ad gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt und wir daher Deine Daten nicht in jedem Fall vollständig löschen dürfen. In diesem Fall werden Deine Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Datenübertragbarkeit
Sofern anwendbar hast Du außerdem das Recht, dass die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Dich oder einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Dies gilt jedoch nicht, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner hast Du das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Widerruf / Widerspruch
Deine abgegebenen Einwilligungen kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter der o. g. Kontaktadresse widerrufen. Ferner hast Du das Recht aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten oder öffentlichen Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sofern wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung unter der. o. g. Kontaktadresse einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Zudem hast Du das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Dich betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Beschwerderecht
Ferner hast Du ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde sowie die Möglichkeit Rechtsbehelfe einzulegen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling nach Artikel 22 DSGVO.
Stand: 25. Mai 2018