Was brauche ich für eine Online-Kampagne?

Step by Step zur erfolgreichen Marketing Kampagne.

Marketingkampagne

Im Rahmen einer Marketingkampagne können Advertiser ihr Produkt oder ihre Dienstleistung mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. Was du für den Start benötigst, erfährst du in diesem Beitrag.

Ziel

Für all deine Marketing Aktivitäten musst du dir ein messbares Ziel festlegen, um dein Budget so effektiv wie möglich zu verteilen. Ist es dein Ziel, für eine höhere Markenbekanntheit zu sorgen? Oder möchtest du eine gezielte Personengruppe ansprechen, um Leads zu generieren? Wichtig: Überlege dir zu jedem Ziel eine Messgröße, um im Anschluss der Kampagne Schlüsse über ihren Erfolg ziehen zu können. Für Branding Kampagnen wäre es etwa die Anzahl Unique User, die deine Kampagne erreicht hat, bei Performance Kampagnen die Conversion Rate.
Ist dein Ziel festgelegt, hast du eine Orientierung, die für die nächsten Punkte von Bedeutung ist. 

Mittel

Als Advertiser betrachten wir bei der Festlegung des Budgets zwei Variablen. Zum einen die Geldmittel und zum anderen das Ziel, das mit diesem Mittel erreicht werden soll. Zur Kalkulation können wir entweder nach dem Maximalprinzip handeln (mit festgelegten Geldmitteln möglichst großes Ziel erreichen) oder nach dem Minimalprinzip (ein festgelegtes Ziel mit Einsatz von möglichst niedrigen Geldmitteln erreichen). Eine Variable muss also stets festgelegt sein. 

Werbemittel  

Werbemittel sind im Online-Marketing das Instrument zur Kommunikation mit Unique Usern. Unterschieden wir dabei zwischen "klassischen" Bannern und Native Ads.

Banner werden seitenunabhängig gestaltet. Das bedeutet, für deine Kampagne gestaltest du ein Werbemittel, dass dann auf diversen Seiten ausgespielt wird. 

Native Ads hingegen passen sich dem Seiten-Layout an und wirken auf den User dadurch nicht wie Werbung. Vorteil: Effekten wie Banner-Blindness wird entgegengewirkt und es werden höhere Klickzahlen erreicht, wodurch Native Ads vor allem in Kampagnen mit Performance-Hintergrund eingesetzt werden. Außerdem musst du dir keine Sorgen um die grafische Gestaltung machen - du lieferst den Publishern lediglich Anzeigentext und und ein passendes Bild. Beides wird dann dem Seitenlayout angepasst und in eine passende Anzeige formatiert.

Landing Page

Auf die Landing Page gelangen später alle User, die auf deine Werbemittel geklickt haben. Du hast dann also die Möglichkeit, mit kaufinteressierten Personen zu kommunizieren. Um zunächst die Bounce-Rate gering zu halten und anschließend Conversions zu erzeugen, solltest du bei der Gestaltung deiner Landing Page einige Dinge beachten. Dafür kannst du dich an unserem Landing Page Beitrag orientieren!

Plattform

Im letzten Schritt benötigst du eine Plattform, mit der du deine Werbemittel ausspielen kannst. Dafür solltest du anhand deiner Kampagnen-Ziele feststellen, mit welcher Plattform du deine Zielgruppe am besten erreichst und welche Anforderungen die Plattform dafür erfüllen muss. Möchtest du Branding-Effekte erzielen oder soll deine Kampagne auch einen Performance-Hintergrund haben? Und: Welche Umfelder auf welcher Plattform entsprechen denen meiner Zielgruppe?

Ein Beispiel: Tim ist Marketing Manager eines überregionalen Brillenhändlers. Für das nächste Quartal soll er eine Online-Kampagne mit einem CPO von 100€ als Zielvorgabe planen. Conversions können Tim zwar keine Plattformen garantieren, dafür jedoch Klicks. Da er zuvor bereits eine hochwertige Landing Page erstellt hat und die Aussicht Conversions zu erzielen für ihn somit hoch ist, sucht Tim sich nun eine Plattform für Performance-Marketing.

Ein weiteres Beispiel:

Lea arbeitet bei einem Start Up, das sein Produkt bundesweit anbieten möchte. Für die Neueinführung auf dem Markt bietet sich eine Brandingkampagne an. Um an Markenbenkanntheit zu gewinnen, sucht sie sich also ein Medium mit hoher Reichweite und schaltet Festplatzierungen.

Fazit

Wir halten also fest, dass du für den Start deiner Kampagne die wesentlichen Bausteine wie Werbemittel und Budget selber gestalten bzw. festlegen kannst. Entscheidend ist dann die Ermittlung der richtigen Plattform, um die Kampagne zu einem Erfolg zu machen.

Performance-Kampagnen klingen für dich spannend? Für den richtigen Einstieg helfen dir unsere Sales-Kolleg*innen weiter.